Man geht zum Arzt und der sagt: „ … es gibt keine 100 %-ige Behandlung, damit müssen Sie leben“. Vitiligo ist sichtbar. Wer diese weißen Flecken hat, wird von den anderen Menschen distanziert betrachtet. Obwohl keiner an der Erkrankung stirbt, außer man springt von der Brücke, leiden viele Betroffene sehr darunter.
Ich lebe heute gut mit der Vitiligo-Erkrankung. Das Wichtigste ist, die Krankheit zu akzeptieren, das gelingt durch die Gruppe ganz gut. Das erhöht die Lebensqualität ungemein. Heute kann ich vor vielen Menschen stehen und frei Vorträge über die Erkrankung halten, das ging früher gar nicht. Überall auf der Welt gibt es Betroffene und man kommt darüber gut ins Gespräch. Wer eine Autoimmunerkrankung hat, ist prädestiniert dafür, weitere Autoimmunerkrankungen zu entwickeln. Deshalb sollte z. B. regelmäßig die Schilddrüse untersucht werden. So was erfährt man bei uns. Die Vitiligo ist ein Teil von mir und die Selbsthilfegruppe auch.“
Georg Pliszewski, Projektingenieur
Deutscher Vitiligo-Bund e.V.
[Vitiligo, Weißfleckenkrankheit, ist eine chronische, nicht ansteckende Hauterkrankung. Typisch sind Pigmentstörungen in Form weißer, pigmentfreier Hautflecken.]