Kiss Mittelfranken

Der Verein „Selbsthilfekontaktstellen Kiss Mittelfranken e. V.“ ist Träger von fünf Kontaktstellen und damit erste Anlaufstelle für Menschen, die Rat suchen und an Selbsthilfe interessiert sind. Und das sind viele: Über 80 % der Bevölkerung – so haben Umfragen ergeben – wären bereit, sich im Fall einer schweren Erkrankung einer Selbsthilfegruppe anzuschließen.

Bei Kiss werden pro Jahr rund 10.000 Einzelpersonen beraten und 4.000 Fachleute mit Informationen versorgt. Sich selbst helfen zu können, macht wie kaum etwas anderes Mut. Und es steigert das Selbstbewusstsein in schwierigen Lebenssituationen. Deshalb ist Selbsthilfe einer der Grundpfeiler einer sozialen Gesellschaft.

Ein Sozialsystem lebt von fachlich kompetenter Unterstützung, ihrer Finanzierung und davon, dass manche Menschen es schaffen, sich selbst am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen und dabei auch noch anderen herauszuhelfen. Die Netzwerkarbeit von Kiss baut Brücken zwischen ehrenamtlich engagierten Selbstbetroffenen und dem professionellen Gesundheits- und Sozialsystem.

Studien haben ergeben, dass es an Orten mit Kontakt- und Informationsstellen deutlich mehr Selbsthilfeaktivitäten gibt als anderswo. In Mittelfranken gibt es zu 400 Themen über 800 Selbsthilfegruppen mit ca. 40.000 Mitgliedern. Laut einer Studie liegt der Wert der geleisteten Arbeit pro Mitglied der Selbsthilfezusammenschlüsse und Jahr bei 700 bis 900 Euro. Förderung der Selbsthilfe zahlt sich aus.

Mit unserer Ausstellung und der Begleitbroschüre möchten wir allgemein über Selbsthilfe informieren und zeigen, wie verschieden die Menschen sind, die sich in der Selbsthilfe engagieren. Sie alle investieren ihre Lebenszeit und ihre Energie in die unterschiedlichsten Aktivitäten.  Die Begegnung mit ihnen, die Teilhabe am Gemeinsamen, das Teilen der Erfahrung und der Aufbau vielfältiger informeller Netze gibt Sicherheit, Hoffnung und Selbstvertrauen.

Die abgebildeten Personen stehen beispielhaft für viele tausend andere Engagierte. Ihnen gilt unser besonderer Dank!

Weitere Informationen über Kiss finden Sie auf unserer Homepage www.kiss-mfr.de